Ausgewählte Projekte
Initiiert durch Anwohner des nicht mehr für Bestattungen genutzten Friedhofs St. Marien und St. Nikolai II an der Prenzlauer Allee 7 wurde 2007 die öffentliche Aufmerksamkeit auf einen Bereich an der Heinrich-Roller-Straße 2-3 gelenkt. Die Eigentümer planten dort die Vorbereitung eines Verkaufs als Bauland. Direkt nördlich angrenzend liegt jedoch das Sanierungsgebiet Winsstraße, das nach wie vor über ein erhebliches Defizit an öffentlichen Grün- und Spielflächen, jedoch keine Flächenpotenziale verfügte.
Durch den engagierten Einsatz einer gut organisierten Bürgerinitiative und der Betroffenenvertretung Winsstraße, Öffentlichkeitsarbeit, Unterschriftensammlungen und die Einbindung von Bezirkspolitik und –verwaltung sowie die Partner bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung gelang es, ein Bebauungsplanverfahren zur Sicherung der Fläche als öffentliche Freifläche und Gespräche mit den Eigentümern des Areals über die weitere Entwicklung anzustoßen.
Parallel zu den Kaufverhandlungen des Landes Berlin mit dem Evangelischen Friedhofsverband Berlin Stadtmitte über den Erwerb von ca. 16.000 qm Friedhofsfläche wurde ein mehrstufiges Beteiligungsverfahren zur Erarbeitung eines Gestaltungs- und Nutzungskonzeptes als naturnahe öffentliche Grünfläche mit Spielangeboten durchgeführt. Regelmäßige Information der Anwohner durch Veranstaltungen und Pressearbeit gaben die Möglichkeit, über den Fortgang von Planung und Realisierung auf dem Laufenden zu bleiben.
Im Frühjahr 2012 wurde diese neue Grün- und Freifläche der Öffentlichkeit zur Nutzung übergeben. Bereits jetzt gibt es einzelne Angebote von Anwohnern, sich um bestimmte Bereiche des Areals pflegend zu kümmern.
Projektdaten
Durchführungszeitraum: September 2010 bis Dezember 2011
Beteiligte: BI
Rollerfriedhof, BV Winsstraße, Anwohner, Schüler/innen der Heinrich-Roller-Grundschule,
Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte, STATTBAU,
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Ref. IV-C, DSK, Bezirksamt Pankow,
Amt für Umwelt und Natur; Märkisch Grün GmbH
Moderation+ Planung: gruppe F
Landschaftsarchitekten
Finanzierung: Zukunftsinitiative
Stadtteil, Teilprogramm Stadterneuerung
Bauherr: Bezirksamt
Pankow von Berlin, Amt für Umwelt und Natur
Auftraggeber: Senatsverwaltung
für Stadtentwicklung, Ref. IV-C, Stadterneuerung und Bezirksamt Pankow
von Berlin, Sanierungsverwaltung
Leistungen im Projekt
S·T·E·R·N agierte als Ansprechpartner für die Bürgerinitiative, unterstützte ihre Arbeit durch Kenntnisse über Strukturen und Verfahren in Verwaltung und Bezirkspolitik, stellte Kontakte zu weiteren Akteuren im Gebiet Winsstraße her, initiierte im Rahmen ihrer Tätigkeit als Sanierungsbeauftragte die Aufnahme von Kaufverhandlungen zum Erwerb der Grundstücksfläche durch das Land Berlin und organisierte und begleitete das Verfahren zur Bürgerbeteiligung inkl. Öffentlichkeitsarbeit.