Ausgewählte Projekte
- Vorbereitende Untersuchungen, Festung Friedrichsort in Kiel
- Untersuchungen zu den Voraussetzungen für den Erlass von Satzungen gem. § 172 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 BauGB
- Energetisches integriertes Quartierskonzept Castrop-Rauxel Habinghorst
- Vorbereitende Untersuchungen, Bochumer Straße, Gelsenkirchen
- Vorbereitende Untersuchungen, Kiel-Holtenau
- Energetisches Quartierskonzept Falkenhagener Feld, Berlin-Spandau
- INSEK Aktionsraum plus, Berlin-Mitte
- INSEK Märkisches Viertel, Berlin
- INSEK Velten, Land Brandenburg
- zurück zu Konzepte und Gutachten
Energetisches integriertes Quartierskonzept Castrop-Rauxel Habinghorst
Mit dem energetischen integriertem Quartierskonzept Castrop-Rauxel Habinghorst wird ein wichtiger Baustein des Masterplans „Energiewende und Klimaschutz in Castrop-Rauxel“ umgesetzt. Das Konzept wird in Kooperation mit der Stadt Castrop-Rauxel und dem EUV Stadtbetrieb Castrop-Rauxel von der S·T·E·R·N GmbH zusammen mit der Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft bearbeitet, um energetische Potenziale des Gebiets zu identifizieren sowie Maßnahmen für eine nachhaltige Quartiersentwicklung darzustellen. Im Rahmen des Konzepts werden somit energetische Aspekte beleuchtet und mit weiteren stadtplanerischen Zusammenhängen verknüpft. Wichtig ist dabei auch die Betrachtung sozialer und gesellschaftlicher Aspekte sowie die frühzeitige Beteiligung und Vernetzung aller wichtigen Akteure. Ergebnis des Quartierskonzepts sind Maßnahmen, die in einem anschließenden 3-Jahresprogramm durch einen Sanierungsmanager umgesetzt werden sollen. Dabei ist die Energieeffizienzsteigerung der Gebäude und der Infrastruktur in Habinghorst, insbesondere in Bezug auf die Wärmeversorgung, oberstes Ziel.
Projektdaten
erstellt in Zusammenarbeit mit: Gertec Ingenieurgesellschaft mbH
Aufraggeber: Stadt Castrop-Rauxel
Projektbeteiligte: EUV Stadtbetrieb
Castrop-Rauxel, Hauseigentümer/innen, Akteure des Gemeinwesens, Träger öffentlicher Einrichtungen
Durchführungszeitraum: 2015 - 2016
Leistungen im Projekt
S·T·E·R·N erarbeitet zusammen mit der Gertec Ingenieurgesellschaft mbH das Gutachten und organisiert die Beteiligung und Vernetzung der Akteure.