Ausgewählte Projekte
- Vorbereitende Untersuchungen, Festung Friedrichsort in Kiel
- Untersuchungen zu den Voraussetzungen für den Erlass von Satzungen gem. § 172 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 BauGB
- Energetisches integriertes Quartierskonzept Castrop-Rauxel Habinghorst
- Vorbereitende Untersuchungen, Bochumer Straße, Gelsenkirchen
- Vorbereitende Untersuchungen, Kiel-Holtenau
- Energetisches Quartierskonzept Falkenhagener Feld, Berlin-Spandau
- INSEK Aktionsraum plus, Berlin-Mitte
- INSEK Märkisches Viertel, Berlin
- INSEK Velten, Land Brandenburg
- zurück zu Konzepte und Gutachten
INSEK Aktionsraum plus Wedding/ Moabit
Im Rahmen der gesamtstädtischen Strategie „Integrierte Stadtteilentwicklung“ hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung im September 2009 für fünf Aktionsräume plus die Erarbeitung eines Integrierten Stadtteilentwicklungskonzepts beauftragt. Für den Bereich Wedding/Moabit hat S·T·E·R·N in Kooperation mit Stadt-Land-Fluss und Dr. Ingeborg Beer, Stadtforschung + Sozialplanung, eine umfangreiche Bestandsaufnahme, eine Stärken- Schwächenanalyse sowie ein Leitbild mit abgeleiteten Handlungsfeldern und strategische Empfehlungen für die weitere Prozessgestaltung erarbeitet.
Das Integrierte Konzept soll dazu beitragen, den Blick von zielgruppen-orientierten Fachbezügen und spezifischen „Förderkulissen“ auch auf quartiersübergreifende Probleme und Ressourcen zu lenken. Die bestehenden quartierräumlichen Verfahren und Förderkulissen im Strategieraum sollen dabei fortgeführt und durch ebenen- und ressortübergreifende Ansätze der Fachpolitiken flankiert werden. Durch die Bündelung von Städtebaufördermitteln soll neben der integrierten Planung auch strategisches Handeln unterstützt werden.
Als wesentliche Handlungsfelder für die Entwicklung von Schlüsselmaßnahmen wurden folgende Themen benannt:
• Bildung und Ausbildung
• Wirtschaft und Kultur
• Quartiere und öffentlicher Raum sowie
• Vielfalt und Internationalität
Dabei wird der Aufgabe, die Bildungschancen zu verbessern, die größte Priorität
zugeordnet.
Auf der Basis des INSEK entwickelt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
die zukünftigen Strategien für eine neue sozialraumorientierte Herangehensweise
für die Aktionsräume plus.