
Brunnenviertel-Ackersstraße Nord
Die S·T·E·R·N GmbH ist seit August 2005 mit dem Quartiersmanagement-Verfahren für das Gebiet Brunnenviertel-Ackerstraße beauftragt. Das überwiegend ruhige Wohngebiet grenzt entlang der Bernauer Straße an die Gedenkstätte Berliner Mauer, nördlich und westlich bilden der Park am Nordbahnhof bzw. der Volkspark Humboldthain grüne Grenzen. Im Unterschied zur südlichen Brunnenstraße in Alt-Mitte hat die Flächensanierung der 70er Jahre Spuren hinterlassen. Neben dem Technologiepark auf dem unter Denkmalschutz stehenden AEG-Gelände, überwiegt der soziale Wohnungsbau. Das Wachstum der Gesamtstadt wird seit zwei Jahren auch im Brunnenviertel spürbar: der verbliebene Altbau wird saniert, 2017 werden an fünf Standorten Wohnungen bzw. Büros gebaut. Die städtischen Wohnungsbaugesellschaften sowie der Vaterländische Bauverein mit großen Beständen sind Garanten für eine moderate Mietenentwicklung. Rund 60% der Kinder leben in Familien, die Transferleistungen erhalten. Die sozioökonomische Situation vieler Familien sowie die Werte der Einschulungsuntersuchungen begründen Handlungsbedarf in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Dementsprechend wurden seit Beginn des Verfahrens Prozesse in Gang gebracht, die das Gebiet als Bildungsstandort stärken: der Aufbau von Bildungsnetzwerken, der Bau des Familienzentrums mit Begegnungscafé, die Profilstärkung von Schulen gehören zu den wichtigsten. Weitere wichtige Bereiche sind die Entwicklung aktiver Nachbarschaften, die Unterstützung kultureller Aktivitäten sowie die Etablierung und Neugestaltung von Bewegungs- und Begegnungsorten.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Quartiersseite: www.brunnenviertel-ackerstrasse.de