Ausgewählte Projekte:
- Baumaßnahme: Umgestaltung der Waldstraße, Berlin-Moabit
- Moabiter Musiktage – Festival für selbstgebaute Musik, Berlin
- Klubmobil „Entdeckung der Moabiter Bewegungslandschaft“, Berlin
- Naturwissenschaftlicher und kultureller Bildungsverbund Moabit, Berlin
- Zusammen leben – zusammen älter werden in Moabit, Berlin
- zurück zu Sozialer Zusammenhalt

Die S·T·E·R·N GmbH ist seit 1999 mit der Durchführung des Quartiersmanagements in Moabit West (Beusselstraße) beauftragt. Im Gebiet leben ca. 23.000 Einwohner*innen. Die Gruppe der 25-35-jährigen stellt mit knapp 23 % den größten Anteil dar. Charakteristisch ist eine hohe Zahl an Bezieherinnen und Beziehern von Transfereinkommen (ca. 30%) und einem hohen Anteil an Kindern, die unter Armutsverhältnissen aufwachsen (ca. 60%). Moabit West ist ein 134 ha großes altbaudominiertes Innenstadtquartier mit einigen Gebäuden aus den 70er und 80er Jahren. Inmitten des Quartiers befindet sich mit 43 ha das größte innerstädtische Industriegebiet Martnickenfelde. In den ca. 400 dort ansässigen Unternehmen arbeiten ca. 6.000 Menschen, alleine bei der Siemens Gasturbinenproduktion sind 3.000 Personen beschäftigt. Charakteristisch für das Gebiet ist der geringe Anteil an wohnortnahen Grün- und Freiflächen. Durch mehrere Zubringerstraßen zur Autobahn und zum Flughafen Tegel ist das Quartier starken Umweltbelastungen ausgesetzt (Schadstoff- und Lärmemissionen). Ziel des Quartiersmanagements ist es zum einen nachhaltige Vernetzungsstrukturen zu etablieren, lokale Einrichtungen zu stärken, das Wohnumfeld zu qualifizieren, die Teilhabechancen der Bewohnerinnen zu verbessern und die Bevölkerung zu einer Verantwortungsübernahme für den Stadtteil zu motivieren. Seit Beginn unserer Tätigkeit haben wir verschiedene Maßnahmen initiiert und begleitet. Dazu gehören bspw. der „Naturwissenschaftliche und kulturelle Bildungsverbund“, die Gestaltung der „Moabiter Bewegungslandschaft“ und die Lesewoche „Moabit liest – Lange Nacht des Buches!“
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Quartiersseite: www.moabitwest.de