Ausgewählte Projekte
Neuanlage von Spielplätzen
Um eine adäquate Ausstattung des Gebiets mit wohnungsnahen Spielplätzen zu gewährleisten, wurden alle städtebaulich vertretbaren Möglichkeiten ausgeschöpft und meist Baulücken, die oft als Kohlelager oder Stellplatzanlage dienten, zu Spielplätzen umgestaltet. Im Sanierungsgebiet wurden fünf neue Spielplätze angelegt. Allen Erneuerungen ging eine intensive Beteiligung der zukünftigen Nutzer und Sanierungsbetroffenen voraus. Der inmitten einer Wohnanlage aus den 30 Jahren gelegene Spielplatzes Am Friedrichshain 19-21, wurde nach einer Grundstücksneuordnung dem Land Berlin zugeordnet. Nach einer umfangreichen Auslichtung und Neubepflanzung der Vegetationsflächen, der Aufstellung einer Wollknäulrutsche und einer Stricknadelschaukel auf der Sandspielfläche und von Bänken, Spielgeräten und bespielbaren Katz- und Mausskulpturen auf der Liegewiese entstand eine attraktive Aufenthaltsmöglichkeit für die umliegenden Bewohner und Kinder des Sanierungsgebiets.
Projektdaten
Zeitraum: Objektplanung und
Bauausführung 2005 bis 2006
Auftraggeber: Senatsverwaltung für
Stadterneuerung, Bezirksamt Pankow
Beteiligte: Bezirksamt Pankow von
Berlin, Amt für Umwelt und Natur, Garten- und Landschaftsbau Märkisch Grün GmbH, Christiane
Gottwald,
Freischaffende Landschaftsarchitektin
Baukosten: 208.000 € aus dem
EFRE-Programm (VV-SozStadt 2002), 17.000 € Eigenmittel des Bezirksamts Pankow
Leistungen im Projekt
Als Gebietsbeauftragte und Maßnahmeträger übernahm die S·T·E·R·N GmbH die Steuerung der Planung und Durchführung der Baumaßnahme. Dies beinhaltet die Durchführung von Sanierungszieländerungsverfahren, die Beantragung von EU-Fördermitteln, das Vertragsmanagement, die Auftragsvergabe planerischer und Bauleistungen, der wirtschaftlich-technische Abwicklung der Baumaßnahme, das Kostencontrolling, die Durchführung von Informations- und Beteiligungsverfahren, Öffentlichkeitsarbeit sowie die Koordination mit den Auftraggebern und den bezirklichen Fachverwaltungen.