• npElFinder
  • npElFinderConnector
  • Fusszeile
  • Suchergebniss
  • Skatepark Prenzlauer Berg 5

    Der Skatepark Prenzlauer Berg 5 wurde als eines von elf Projekten im Jahr 2001 in Prenzlauer Berg aus Mitteln des Förderprogramms „Stadtweite Maßnahmen“ realisiert. Um Jugendliche frühzeitig über die Planung für den ehemaligen Parkplatz zu informieren und zur Mitarbeit anzuregen, veranstaltete S·T·E·R·N einen Workshop. Skateelemente wurden am Modell abgestimmt, Schüler entwickelten Ideen für einen Kletterturm.

    Nach Fertigstellung der Landschaftsbauarbeiten bauten Jugendliche unter Anleitung Skateelemente und eine Hütte. Zur Lärmminderung sind die „Streetelemente“ aus Holz mit schallgedämmtem Hohlraum zusammengesetzt. Darüber hinaus gibt es einen reizvollen Parcours für wenig geübte Fahrer, Auslauf- und Übungsflächen. Um die Wartungskosten zu reduzieren, konnten Unternehmen als Sponsoren gewonnen werden.

    Seit der Eröffnung im September 2001 erfreut sich die Anlage großer Beliebtheit. Für das Projekt wurde S·T·E·R·N aus über 80 bundesweiten Bewerbungen mit dem 4. Preis des Deutschen SPIELRAUM-Preises 2002 ausgezeichnet.

     

    Projektdaten

    Fläche: 2.500 qm
    Bauzeit: Februar bis August 2001
    Planung: S·T·E·R·N GmbH, Christiane Gottwald
    Bauherr: S·T·E·R·N GmbH
    Ausführung: Alpina AG
    Finanzierung: Programm „Stadtweite Maßnahmen“
    Eigentümer: Bezirksamt Pankow von Berlin

    Leistungen im Projekt

    S·T·E·R·N organisierte im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung den Workshop, ist für die Entwurfsplanung und die Durchführung der Baumaßnahme verantwortlich.

    ▶ Kontakt