Ausgewählte Projekte
Integriertes Standortmanagement
Der durch die Wende rasant beschleunigte Strukturwandel an Moabiter und Charlottenburger Wirtschaftsstandorten hatte in den 90er Jahren zu erheblichem Leerstand und anderen strukturellen Problemen geführt. Im Zuge von zwei Projekten, die sich um Standortprofilierung, Unternehmensneuansiedlung und Bestandsentwicklung kümmerten, konnten wesentliche Meilensteine erzielt werden.
Projektdaten
Durchführungszeitraum:1999-2001, 2002-2004
Auftraggeber: Senatsverwaltung für Wirtschaft und Technologie, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen
Projektbeteiligte: Bezirksämter Mitte u. Charlottenburg, ansässige Unternehmen und Grundstückseigentümer, Projektpartner STATTwerke Consult GmbH
Finanzierung: Europäischer Regionalfonds (EFRE), Land Berlin
Leistungen im Projekt
Im ehemaligen Bahn-Gewerbe-Gürtel Block 9 wurden Interessenkonflikte moderiert und somit der Weg geebnet, damit Gewerbemieter zu Eigentümern werden konnten. Bei einem ehemaligen Infrastrukturstandort konnten frühzeitig die Weichen für eine gewerbliche Entwicklung gestellt werden und grundstücksübergreifende Nutzungen angeschoben werden. Im größten innerstädtischen Industriegebiet Moabit West wurden verschiedene Maßnahmen der Standortprofilierung umgesetzt oder in die Wege geleitet, wie z.B. Studie zu Perspektiven als IT-Standort, Verhandlungen zur Einrichtung eines Gründerzentrums, Regionalkonferenz oder Imagebroschüre.