Ausgewählte Projekte
Lokake ethnische Ökonomie Innenstadt Gladbeck
Mit dem Projekt werden migrantische Unternehmer*innen durch die Schaffung neuer Strukturen und den Aufbau von Netzwerken gestärkt. Der Austausch zwischen Händler*innen mit Migrationshintergrund, deutschstämmigen Unternehmer*innen und den etablierten Interessensverbänden wird mit der Initiierung von Arbeitskreisen und Kooperationen unterstützt. Begleitend werden die lokalen und regionalen Beratungsangebote verschiedener Verbände (Einzelhandelsverband, IHK, ATIAD e.V.) eingesetzt.
Projektdaten
Durchführungszeitraum:2013 - 2014
Auftraggeber: Stadt Gladbeck, Wirtschaftsförderung
Finanzierung: Programm "Soziale Stadt"
Leistungen im Projekt
S·T·E·R·N entwickelte unter Einbeziehung der lokalen Akteure Konzepte zur Stärkung der "Migrantenökonomie". Dabei spielte die persönliche Kontaktpflege zu den relavanten Akteuren eine große Rolle. Zusammenkünfte wurden von S·T·E·R·N organisiert und moderiert. Im Rahmen der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit wurden Infoflyer erstellt und verteilt. Zur Verstetigung des Projektes wurden Unternehmer*innen gewonnen, die weiterhin als Kontaktpersonen und Multiplikatoren fungieren.