• npElFinder
  • npElFinderConnector
  • Fusszeile
  • Suchergebniss
  • Ausgewählte Projekte:

     
    Zukunft Stadtgrün Gropiusstadt

    Das Fördergebiet der Gropiusstadt ist geprägt durch eine Vielzahl  von  Grünflächen,  einen  gewachsenen  Baumbestand  sowie  Wege,  die  abseits  von  Straßen  durch  das  Gebiet führen. Das ist als städtebauliche Qualität anzusehen,  denn  es  ermöglicht  auch  allen  nicht  motorisierten Verkehren die im Gebiet vorhandenen sozialen Infrastrukturen, Einkaufsangebote und das eigene Wohnhaus zu erreichen.

    Der überwiegende Teil der Frei- und Wegefläche, stammt aus  den  Erbauungsjahren  der Gropiusstadt.  Angesichts  des demografischen Wandels, der zunehmenden Verdichtung und der sich verändernden Bedürfnisse ist eine Anpassung dieser Freirauminfrastrukturen  erforderlich.

    Die Anpassungen sehen vor allem folgende Schwerpunkte vor:

    •          Beseitigung von Barrieren für Fußgänger, Spielende, Sporttreibende und Radfahrer

    •          Verbesserung der Orientierung

    •          Aufwertung und Qualifizierung des öffentlich zugänglichen Außenraums

    •          Vernetzung der Grün- und Freiflächen

    •          Freiflächen- und Wegegestaltung am Bildungscampus Efeuweg

    S·T·E·R·N ist bereits seit 2005 im Gebiet als Quartiersmanagerin der Sozialen Stadt tätig. Im Jahr 2017 erhielt die S·T·E·R·N durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen eine Auftragserweiterung als Gebietsbeauftragte und unterstützt seitdem den Bezirk Neukölln in der Durchführung des Förderprogramms Zukunft Stadtgrün in der Gropiusstadt.

    .