Ausgewählte Projekte
- Seniorengarten Kampstraße, Castrop-Rauxel
- Stadtteilbeirat Habinghorst, Castrop-Rauxel
- Internationaler Bürgergarten, Castrop-Rauxel
- Grüne Achse Habinghorst, Castrop-Rauxel
- Spielorte und Spielmöglichkeiten, Castrop-Rauxel
- Haus der Begegnung, Castrop-Rauxel
- Lange Straße, Castrop-Rauxel
- zurück zu Castrop-Rauxel
Grüne Achse Habinghorst
Die öffentlichen Freiflächen des Quartiers Habinghorst wiesen in der Vergangenheit in ihrer Funktionalität und dem Erscheinungsbild starke Defizite auf. Die wenig genutzten Freiflächen boten gleichzeitig große Potentiale für das Quartier. Diese galt es zu nutzen.
Über ein integriertes Grünkonzept wurden die einzelnen Grünflächen von Habinghorst zu einem einheitlichen stadtökologischen Ensemble zusammengefasst. Durch die Verbindung der einzelnen Flächen ist ein grünes Rückgrat – die Grünachse – im Stadtteil entstanden, welches das Quartier erheblich aufwertet. Ziel des Projektes war es, eine von Norden nach Süden verlaufende Grünverbindung mit Aufenthaltsqualitäten zu schaffen, die die bestehende Grünfläche des Nordlagers mit dem südlich an Habinghorst angrenzenden Grünzug des Deinighauser Baches verbindet. Ein durchgängig grünes, fußgänger- und fahrradfreundliches Rasenband markiert dabei, zusammen mit den neu gepflanzten Bäumen, die grüne Achse als eine neue Orientierungslinie im Stadtteil. Mit der Schaffung dieser Aufenthalts- und Naherholungsqualität wird zusätzlich das Potential des Quartiers als Wohnstandort gestärkt.
Projektdaten
Durchführungszeitraum: 05.2011 bis 01.2014
Auftraggeber: Stadt Castrop-Rauxel
Planung: foundation5+ landschaftsarchitekten
Projektkosten: 321.000 €
Finanzierung: aus Mitteln des Förderprogramms Soziale Stadt; 90% von Bund, Land; 10% Stadt Castrop-Rauxel
Leistungen im Projekt
S·T·E·R·N - NRW unterstützt den Entwicklungsprozess inhaltlich, strukturell und organisatorisch. Dabei besteht die Hauptleistung der S·T·E·R·N – NRW in der Organisation von Beteiligungsveranstaltungen und Vernetzung der relevanten Akteure innerhalb und außerhalb des Stadtteils.
Plan: foundation5+ landschaftsarchitekten