Ausgewählte Projekte
Aufwertung des öffentlichen Raums im Bereich Bahnunterführung Eilper Str.
Wesentliche Ziele des städtebaulichen Entwicklungskonzepts sind Verbesserungen der Aufenthaltsqualität im Straßenraum sowie die Aufwertungdes Stadtbildes. Dem desolaten Zustand der Bahnunterführung Eilper Str. wurde durch Abriss von Nebengebäuden (ehemaliger Kiosk und Toilettenanlage), Säuberung der Natursteinverblendung, Anstrich der Stahlkonstruktion und verbesserte Beleuchtung der Unterführung abgeholfen. Durch die Aufstellung einer Stahl-Skulptur (Entwurf des Hagener Künstlers Uwe Will) und der Beleuchtungsinstallation wird das Bauvorhaben in 2011 komplettiert.
Projektdaten
Durchführungszeitraum: ab 2009, Fertigstellung Beleuchtung und künstlerische Gestaltung in 2011
Auftraggeber: Stadt Hagen in Abstimmung mit dem Grundstückseigentümer DB Netz AG
Projektbeteiligte: Stadt Hagen, DB Netz AG /Regionalnetz, Künstler Uwe Will, A+H Bauträger- und Verwaltungsgesellschaft, Grundstückseigentümer Fa. Wilke
Planung: Stadtplanung mit Straßen- und Brückenbauamt, Büro Schenten & Partner, Büro Ruhrberg
Projektkosten: ca. 215.000 €
Finanzierung: aus Mitteln des Förderprogramms Stadtumbau West
Leistungen im Projekt
Im Rahmen des Quartiersmanagements hat S·T·E·R·N die Verwaltung bei dem differenzierten Einsatz der Fördermittel beraten, die Gremienarbeit begleitet und die Öffentlichkeitsarbeit inklusive Spendeneinwerbung organisiert. Intensiv gestaltete sich für das Quartiersmanagement hierbei die Kontaktarbeit und Korrespondenz mit der DB Netz AG und die Abstimmung und Abschlusseines Gestattungsvertrages mit dem neuen Grundstückseigentümer, der Firma Wilke, welche eine Teilfläche des Bahngeländes im Durchführungszeitraum erworben hatte.